Im neuen Schuljahr 2025/2026
Anmeldeschluss für eine
verbindliche Platzzusage: 07.07.2025
Mit dem Start ins neue Schuljahr stellen wir in Idstein frische Strukturen für die Betreuung von Schulkindern auf die Beine: Mit einer großen Portion Alltagstauglichkeit, viel Engagement, Neugier und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Gemeinsam mit den Schulen bauen wir Stück für Stück ein Angebot auf, das passt. Für heute. Und für morgen.
FAQ (Fragen & Antworten)
Stand 26.06.2025

Herzlich willkommen
Zum Schuljahr 2025/2026 starten wir in eine Neuausrichtung der Schulkindbetreuung an den vier Idsteiner Grundschulen:
- Alteburgschule Heftrich
- Grundschule auf der Au
- Taubenbergschule
- Wörsbachschule in Wörsdorf
- … sowie an der
- Erich-Kästner-Schule
Mit frischer Energie und vielen Ideen bringen wir unsere Erfahrung, Motivation und Freude an der Weiterentwicklung pädagogischer Konzepte aktiv in die Neugestaltung ein. Gemeinsam mit dem Landkreis und den Schulen wollen wir ein Betreuungsangebot schaffen, das Kinder stärkt, Familien entlastet und den Bildungsort Schule sinnvoll ergänzt.
Der erste Schritt auf diesem Weg ist die gemeinsame Konzeptentwicklung. Unser Ziel ist es, ein lebendiges, pädagogisch fundiertes und von den Kindern gern genutztes Ganztagsangebot zu gestalten. Dabei sehen wir uns als verlässlichen Partner an der Seite der Schulleitungen und ihrer Teams – mit offenem Ohr für individuelle Ideen, Visionen und Konzepte.
Was wir uns konkret vornehmen:
- Neue Impulse für zukünftige Gruppenstrukturen: Offenheit und Flexibilität
- Eine enge, alltagsnahe Zusammenarbeit zwischen Betreuungspersonal und Lehrkräften im Ganztag
- Eine verlässliche und gut begleitete Hausaufgabenzeit
- Spannende und vielfältige AGs
- Digitalisierung interner Abläufe für das KiBI-Team: z. B. An- und Abmeldungen, Zeiterfassung, Planung, Kommunikation
- Mehr Service für Eltern durch digitale Tools: Abmeldungen der Kinder, Rechnungsdownload, Kontaktaufnahme, Feedback
- Zwei pädagogische Gesamtleitungen als zentrale Ansprechpartner:innen für Familien, Schulen und Betreuungsteam
- Kontinuierliche Weiterbildung und fachliche Entwicklung unseres Teams
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Kindern, Eltern, Schulen und Kolleg:innen etwas Gemeinsames entstehen zu lassen!
Angebot
Für alle Kinder besteht die Möglichkeit, entweder an flexiblen Betreuungsmodulen oder an einem unflexiblen Betreuungsmodul von Mo.-Fr. bis 15 Uhr teilzunehmen (bei Bedarf mit einer zusätzlichen Betreuung bis 17:00 Uhr). Im Folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Modelle übersichtlich vor.
Wichtige Hinweise zu allen Betreuungsangeboten:
- Buchung & Laufzeit:
Alle Betreuungsmodule werden jeweils für ein Schuljahr gebucht. Nachträgliche Zubuchungen sind jederzeit möglich – eine Kündigung ist jedoch nur zum Ende des jeweiligen Schuljahres möglich. - Frühbetreuung inklusive:
Die Frühbetreuung ab 7:00 / 7:30 Uhr ist in allen Modulen bereits enthalten. Den tatsächlichen Bedarf erfragen wir regelmäßig, um gut planen zu können. - Mittagessen:
Die angegebenen Betreuungskosten verstehen sich ohne Mittagsverpflegung. Die Teilnahme am Mittagessen ist für alle Kinder an den gebuchten Tagen verpflichtend und wird separat abgerechnet. - Hausaufgaben:
Eine gemeinsame Hausaufgabenzeit ist – je nach Schule und konzeptioneller Ausgestaltung – im täglichen Nachmittagsprogramm für alle gebuchten Module gleichermaßen enthalten. - Alltag:
Die Kinder werden gruppenübergreifend – egal welches Modul sie besuchen – von unserem Betreuungspersonal sowie den Lehrkräften, die den Ganztag mitgestalten, gemeinsam betreut. Die Nachmittage werden mit abwechslungsreichen Angeboten, Spiel, Bewegung und Ruhephasen gestaltet. - AGs:
Im Rahmen des Nachmittags stehen kostenfreie Arbeitsgemeinschaften (AGs) zur Auswahl, welche von den an diesen Tagen angemeldeten Kindern in Anspruch genommen werden können. Die jeweiligen Angebote und AG-Zeiten variieren von Schule zu Schule. - Zusatzangebote:
Externe Angebote – wie z. B. von der Musikschule – sind kostenpflichtig und werden direkt über die jeweiligen Anbieter abgerechnet. - Ferienangebote:
Nähere Infos über die zukünftige Ausgestaltung der Ferienbetreuung folgen in Kürze. - Vorbehalt zu Teilnehmerzahlen:
Sollte die Mindestteilnehmerzahl für ein einzelnes Modul nicht gegeben sein, behalten wir uns vor, dieses zu streichen oder zeitlich anzupassen. Dies betrifft die Module A15/17, B15/17, Z17 sowie die Frühbetreuung. Eltern, die dies betrifft, werden zeitnah von uns persönlich angeschrieben. Eine Aussage dazu für das kommende Schuljahr können wir erst nach dem Anmeldeschluss (07.07.25) treffen.
B
Mittwoch
Donnerstag
Freitag

Flexible Betreuungsmodule (Module A und B bis 15:00 oder 17:00 Uhr)
An allen Standorten werden flexible Betreuungsmodule angeboten. Diese richten sich an Familien, die eine individuell nutzbare Betreuung außerhalb der Unterrichtszeit benötigen – entweder bis 15:00 Uhr oder bis 17:00 Uhr.
Flexibel bedeutet, dass Familien innerhalb der gebuchten Module frei entscheiden können, an welchen Tagen bzw. bis zu welcher Uhrzeit sie das Angebot tatsächlich nutzen. Gerade bei kurzfristigen beruflichen oder privaten Terminen ermöglicht dieses Modell eine verlässliche Betreuung.
Beispiel zur Flexibilität:
Sie buchen das Betreuungsmodul B17. Das bedeutet: Ihr Kind kann mittwochs, donnerstags und freitags bis 17 Uhr in der Betreuung bleiben – muss aber nicht an allen Tagen und nicht bis zum Ende anwesend sein.
Wenn Ihr Kind zum Beispiel donnerstags um 15 Uhr Fußballtraining hat, können Sie es an diesem Tag problemlos schon um 14:30 Uhr abholen. Fällt das Training einmal aus, darf Ihr Kind an diesem Tag selbstverständlich bis 17 Uhr in der Betreuung bleiben, so wie im gebuchten Modul vorgesehen.
Kurz gesagt: Die flexiblen Module bieten Ihnen Verlässlichkeit – aber auch die nötige Flexibilität für individuelle Wochenpläne.
Bitte beachten Sie: während des Mittagessens, der Hausaufgaben und einer laufenden AG, an der Ihr Kind teilnimmt, ist keine Abholung möglich.
Wichtig ist in diesem Modul eine gute Absprache zwischen Eltern und Betreuungspersonal.
Da wir großen Wert auf ein gesundes, ausgewogenes Mittagessen in lebhafter Gruppenatmosphäre legen, ist für alle Kinder die Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen an den gebuchten Tagen Pflicht.
Die flexiblen Module sind einzeln wählbar (Montag und Dienstag ODER Mittwoch bis Freitag) oder kombinierbar, sodass auch hier eine 5-Tages-Betreuung möglich ist. Die flexiblen Module bieten Familien die Möglichkeit, den Betreuungsbedarf passend zum Alltag zu gestalten – an festen 2, 3 oder allen 5 Tagen.
Im Unterschied zum unflexiblen Modul werden die flexiblen Module nicht vom Land Hessen bezuschusst, weshalb hierfür höhere Elternbeiträge anfallen.
Unflexibles Betreuungsmodul
Alle beteiligten Schulen bieten an fünf Tagen in der Woche ein Ganztagsangebot an – in der Regel von 7:00 bzw. 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr.
Ein kostenpflichtiges Mittagessen an allen Wochentagen ist für Kinder im unflexiblen Modul verpflichtend. Der Schultag endet an allen Tagen in der Woche um 15:00 Uhr; Mit Ausnahme der letzten Schultage vor den Ferien.
Das Ganztagsangebot wird durch das Land Hessen gefördert – dadurch entstehen für Familien geringere Kosten als bei den zusätzlichen flexiblen Betreuungsmodulen.
Wer eine Betreuung über 15:00 Uhr hinaus bis 17:00 Uhr benötigt, kann diese als flexibles Zusatzelement kostenpflichtig hinzubuchen (Modul Z17). Die tatsächliche Teilnahme daran ist – wie bei den übrigen flexiblen Modulen – nicht verbindlich.
Es ist uns wichtig, dass Sie sich ausreichend informiert und gut aufgehoben fühlen – kommen Sie bei Fragen oder Unsicherheiten gern auf uns zu!
Das unflexible Modul ist nur als 5-Tages-Block buchbar. Die Teilnahme ist an allen Wochentagen verpflichtend. Das heißt, dass keine spontane Abholung vor 15 Uhr möglich ist – außer in dringenden Ausnahmefällen, die einer Abmeldung beim Lehrpersonal / der Schulleitung bedürfen.
Beispiel A – Einzelfall
Wenn Sie für Ihr Kind das unflexible Modul gebucht haben und es z. B. an einem Tag außerplanmäßig wegen eines wichtigen Termins bereits um 14 Uhr abgeholt werden muss, ist das kein Problem. In diesem Fall legen Sie dem Lehrpersonal eine entsprechende kurze Bescheinigung vor und Ihr Kind kann ausnahmsweise früher abgeholt werden.
Beispiel B – Regelmäßiger Termin
Wenn Ihr Kind z. B. jeden Mittwoch um 14 Uhr zur Musikschule geht und daher regelmäßig früher abgeholt werden müsste, ist das unflexible Modul nicht die passende Wahl. In diesem Fall empfehlen wir die Buchung von Modul A + B, da dieses Modell mehr Flexibilität bei der tatsächlichen Anwesenheit bietet.
Mittagsverpflegung
An 4 von 5 Standorten wird das Mittagessen von Cali’s Bio-Caterer geliefert (ausgenommen ist die Taubenbergschule). Cali’s bereitet gesundes, biologisches Essen zu. Auf Allergien oder z.B. den Wunsch nach vegetarischem Essen oder kulturellen Besonderheiten kann weitestgehend eingegangen werden.
Die Kosten für das Mittagessen an diesen Standorten betragen 18 € pro gebuchtem Tag im Monat. Hier eine Übersicht:
5 Tage pro Woche: 90 € / Monat
4 Tage pro Woche: 72 € / Monat
3 Tage pro Woche: 54 € / Monat
2 Tage pro Woche: 36 € / Monat
1 Tag pro Woche: 18 € / Monat
An der Taubenbergschule wird das Mittagessen von der ProJob Rheingau-Taunus GmbH in der Mensa zubereitet. Die ProJob GmbH kann bisher leider nicht auf Allergene o.ä. eingehen, sodass es in diesem Fall die Möglichkeit gibt, ein eigenes Mittagessen mitzubringen. Geben Sie dies bitte bei der Platzanfrage entsprechend an.
Die Kosten für das Mittagessen an der Taubenbergschule betragen 14 € pro gebuchtem Tag im Monat. Hier eine Übersicht:
5 Tage pro Woche: 70€ / Monat
4 Tage pro Woche: 56€ / Monat
3 Tage pro Woche: 42€ / Monat
2 Tage pro Woche: 28€ / Monat
1 Tag pro Woche: 14€ / Monat
Hinzu kommen an der Grundschule auf der Au sowie an der Taubenbergschule eine Pauschale von 5€ „Wassergeld“ pro Monat.
Kostenübernahme
Betreuungskosten
Unter bestimmten Voraussetzungen – etwa bei geringem
Einkommen oder dem Bezug von Sozialleistungen – ist eine Übernahme der Betreuungskosten nach § 90 SGB VIII durch das
Jugendamt möglich.
Bei Fragen zur Übernahme der Betreuungskosten wenden Sie sich bitte an den Rheingau-Taunus-Kreis:
06124 / 510-749
Der Antrag ist hier auszufüllen bzw. auszudrucken:
Mittagsversorgung
Für Ihr Kind besteht die Möglichkeit, Leistungen für Bildung und
Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft zu beantragen. Hierzu zählt auch die durch Schulen organisierte gemeinschaftliche Mittagsverpflegung.
Bei Fragen zur Übernahme der Kosten für die Mittagsversorgung wenden Sie sich bitte an das kommunale Jobcenter Idstein:
06126 / 2270-9228
Der Antrag ist hier auszufüllen bzw. auszudrucken:
Bereits vorhandene Anträge zur Übernahme der Betreuungskosten sowie Verpflegungsgutscheine bitte ausschließlich per E-Mail an kibi@famformatis.de übermitteln.
Day care Options
Age-specific support for every stage

Infant
Blandit auctor felis habitasse aliquet est potenti ut urna eget orci pellentesque commodo vitae in sem

Toddlers
Blandit auctor felis habitasse aliquet est potenti ut urna eget orci pellentesque commodo vitae in sem

Preschool
Blandit auctor felis habitasse aliquet est potenti ut urna eget orci pellentesque commodo vitae in sem
Day care
Schedule and tuition
01
Half Days
Eu vestibulum praesent pretium platea fusce amet lobortis ut malesuada neque scelerisque pulvinar quisque turpis ut etiam sit volutpat.
- 8:30 - 12:00
- $1,800/mo
02
Full Days
Eu vestibulum praesent pretium platea fusce amet lobortis ut malesuada neque scelerisque pulvinar quisque turpis ut etiam sit volutpat.
- 8:30 - 3:30
- $2,300/mo
03
Extended Day
Eu vestibulum praesent pretium platea fusce amet lobortis ut malesuada neque scelerisque pulvinar quisque turpis ut etiam sit volutpat.
- 8:30 - 5:30
- $2,600/mo
We welcome kids into our 2-4’s program based on their birth year.
Why us
The best early learning experience
Fermentum nunc tortor, mauris lorem dignissim augue et vestibulum aliquet est ultrices mauris adipiscing.
- Holistic approach
- Passionate teachers
- Supervision to keep children
Kindness
Nibh in sed venenatis, senectus fermentum nullam donec nulla quis ut facilisis
Creativity
Nibh in sed venenatis, senectus fermentum nullam donec nulla quis ut facilisis
Emotional
Nibh in sed venenatis, senectus fermentum nullam donec nulla quis ut facilisis
Innovation
Nibh in sed venenatis, senectus fermentum nullam donec nulla quis ut facilisis






What parent say


Über uns
We are here to help parents raise happy and healthy children
Aliquam rhoncus mauris, convallis volutpat velit bibendum dui duis ut vulputate amet, ac ipsum nisl convallis ut.
Pulvinar ultrices porta mattis quis lobortis est facilisis purus nunc, sed semper enim dictum sed donec condimentum sodales sed non vel malesuada morbi arcu justo, pretium sagittis hac nisi amet, fermentum nunc.

Tortor platea nunc lorem morbi pellentesque sed enim viverra venenatis, sem pellentesque massa nunc quis lectus.

Founder & Head of School
Meet the teachers
Experts in giving your children best start

Lead teacher and 1-2 year olds

Teacher: 2-3 year olds

Teacher: 3-4 year olds